Die große K4-Nacht

Die große "K4-Nacht" Kunst-, Kultur-, Kommerz- und Kneipennacht in der gesamten Altstadt mit geöffneten Ladengeschäften, vielen Künstlern, Live-Bands und Kulinarischem
01 Villa Marienbad
Ein absolutes Highlight in der Jugendstil-Villa:
Heidrun Becker // „Meine Bilder entstehen nicht nach thematischen Vorlagen, sind aber auch nicht dem Zufall einer wilden
Pinselgestik überlassen. Die Freiheit der Kunst im Umgang mit Materialien, das nie festgesetzte Ergebnis, bringt mich immer wieder auf neue Wege, neue Formen, neue Gestaltungen einer Bildfläche“.
Grischda Birk // „Mit meinen Bildern und Objekten spiele ich mit Untergründen und Formaten genau so wie mit Emotionen Stilen und Farben, und möchte Betrachter zum Innehalten und Nachdenken anregen“.
Iris Schmitt // Sagenhaft – Drucke erzählen Allgäuer Mythen In sieben großformatigen Holzschnitten setzt sich die Kommunikationsdesignerin mit der fantastischen Allgäuer Sagenwelt auseinander. Jasmin Roggenkamp // Freiberufliche Illustratorin, Grafikdesignerin und Malerin. Durch verschiedene Techniken mit Acrylfarben auf Holz lässt sie Kunstwerke entstehen, die an Korallenriffe, Wellen, Inseln, Satellitenaufnahmen des Ozeans, träumerische Landschaften erinnern.
Auch samstags von 10.30 – 13 Uhr geöffnet.
02 Delta Möbel
Ein Ort, ein Abend – viele Highlights: „Mondkatz und die frühen Vögel“ umrahmen mit Musik aus Pop, Rock und Folk.
Adrienne Haschke lässt Schmuck erleben, entdecken Sie Accesoires von einer neuen Seite.
Die „Tupperparty“ mit Nicole Pfeiffer präsentiert Neues und Bewährtes. Sylvia Marktanner stellt ihre Gemälde aus Acrylmalerei und Mischtechnik aus. Außerdem gibt es Werksfachberatung von Stressless und umweltfreundliche und innovative Reinigungsverfahren von prowin.
Frau Moosmann präsentiert den neuen Thermomix – ganz nach dem Motto „Kochen leicht gemacht“.
Besondere Bio-Mode stellt Frau Irene Welsing aus. Des weiteren können Sie sich durch italienische Spezialitäten testen und dabei die Showtanzgruppe von Bliems bunte Bühne bestaunen.
Auch mit dabei ist Giusi´s Fitnessteam.
03 Pulverturm
An der K4-Nacht gibt es ausnahmsweise die Möglichkeit, in die inneren Geheimnisse des einst explosiven Turmes vorzudringen (solange es das Tageslicht zulässt). Rapunzel lässt grüßen.
04 Betten Frehner – Schlaf Lounge
Künstlerin Gerlinde Kuhn zeigt abstrakte Bilder mit Pigmenten, sowie figürliche Arbeiten aus Keramik. Die Räumlichkeiten bieten die Möglichkeit der Präsentation von großflächigen Exponaten, die sich zu einem Gesamtbild zusammenfügen.
Im Hauptgebäude stellt Horst Kindler alias Ritzelhorst aus. Er zeigt verschiedene Techniken.
05 Atelier Lammart
Roland Hess, freischaffender Künstler aus Leutkirch und Mitorganisator der K4-Nacht, zeigt dieses Jahr neue Malerei mit dem Titel: Butter bei de Fische. Es spielt die Band „Jamdrops“ (Akustik Rock und Pop), an der Bar im wunderschönen Ambiente gibt es gekühlte Getränke: Hugo und Aperol Spritz.
06 Schuhhaus Werdich
Die Leutkircher Montagsmalerin, Marianne Schneider, zeigt ihre Energiebilder unter dem Motto „Farbe ist Energie – Energie ist Leben.
07 Evangelische Kirchgasse/Dekostüble
Ein neuer Hotspot bei der K4-Nacht. Die Band „Noir Blanc“ (die Musiker haben verschiedenste Nationalitäten) sorgt für die
Musik. Das Team vom Dekostüble hält Überraschungen bereit und macht eine Bar. Zum Essen gibt es Syrische Spezialitäten.
Die Leutkircher Unternehmen Carado und Sunlight präsentieren ihre Wohnmobile.
08 Kornhausstraße
Abendliche Unterhaltung mit der Schlanzlmusi, junge, fetzige, schmissige Blechbläser mit Elan. Ausstellung bei Bäckerei Wandinger von Hendrik Blasen – Camera Tossing – diese faszinierenden Bilder der Lichtmalerei entstehen mit Selbstauslöser, wobei die Kamera in die Luft geworfen wird. Optik Kastelberger zeigt Fotokunstwerke von Henry M.Linder. Ausserdem zeigt Bernd Kirchschlager eine Faltkunst für Bücherfreunde, auch ORIMOTO genannt. Eine Fotobox gibts bei Sport Dörner.
09 ALSO Vereinsbüro (Werkhausgasse 2)
Hier gibt’s auch an der K4-Nacht Vorverkaufskarten für alle Veranstaltungen des ALSO-Festivals 2017.
10 Café Drops
Susanne Hagspiel zeigt ihre Werke. Eröffnung der Ausstellung ab 19:00 Uhr . Des weiteren spielt die Band DRAHTZIEHER aus Weingarten // Gypsy Jazz.
11 Brezes Lederwerkstatt
Auch dieses Jahr besucht der Freiburger Illustrator Tilmann Waldvogel zur K4-Nacht seine Heimat. Erneut hat er eine Auswahl an aktuellen Arbeiten im Gepäck. Zu sehen sind Zeichnungen und Gemälde aus der Projektreihe „Harvest“, die im Frühsommer im Schrebergarten entstanden sind und nun für kurze Zeit die Wände von Leutkirchs feinstem Plattenladen schmücken.
12 Bäckerei Mayer
Seit genau 10 Jahren spielen Hairless Whisper in der K4 Nacht. Nach dem Tod von Bernd Dassel nehmen die restlichen drei (Kottmann, Samaniego, Jakob) die alte Tradition handgemachter Musik wieder auf. Oldies aus den letzten 50 Jahren stehen auf der Liste, von Reggae bis Rock, von Folk bis Pop, von den Beatles bis zu U2.
13 Lamm 3
Papierkunst von Ilona Kleiner.
14 Vom Fass
Bei „Vom Fass“ (Petra Hutter) sorgen d´Viehweidler für ordentlich Stimmung in der Lammgasse.
15 ALSO 60iger Jahre Café (Lammgasse 5)
Eine Zeitreise zurück in die 60er & 70er Jahre. Das ELEKTROTECHNISCHE MUSEUM zeigt wieder kultige Unterhaltungsautomaten wie Flipper, Spielautomat und Jukebox. Authentische Nierentische laden zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein.
16 Foto Haag
Hier stellt Frau Renate Schmidt-Kube ihr kreatives Wirken vor. Genießen Sie die Bilder und erleben Sie die leuchtende Kraft ihrer Pinselschwünge.
17 Friseursalon Fessler
Der Barbier ist zurück, an der K4 Nacht können Sie sich bis 21:00 Uhr nach der alten Kunst des Barbiers rasieren und verwöhnen
lassen. Im Anschluss werden Getränke gereicht und neugierige können sich im Barbershop Haircut & Shave umschauen.
18 Bachstraße 19
Bist du betrunken oder glücklich?!? Ein Vortrag über das reale Leben... Rolf A. Hengge Heilpraktiker führt Sie medizinisch basiert mit einem Augenzwinkern zu Ansätzen über die nachzudenken doch mal in Frage kommen könnte...
19 Eiscafé Venezia
Die Coverband „ScrambledX“ aus Kempten begeistert auch dieses Jahr das Publikum mit ihrem Liveauftritt. Das abwechslungsreiche Programm bietet für jeden Geschmack etwas.
20 Hinterhof altes Spital
Der Bad Waldseer Jungkünstler Timo Emmendörfer beschäftigt sich mit vielen Materialien. Zu sehen gibt es im ehemaligen Leichenkeller Bilder in Acryl und Epoxidharz. Schmuck aus Holz und Epoxidharz (Ketten und Ringe).
21 Klaus Uhl
Alkoine Feuerkunst. Ab 21:30 Uhr am Gänsbühl.
22 Monika Kolb
Wie aus einer anderen Welt lustwandelt Monika Kolb mit ihren LED Kostümen leuchtend durch die Innenstadt. Die kunstfertig gestalteten Kostüme mit inwendiger Beleuchtung sind absolute Unikate. Auftrittsbeginn 21.30 Uhr Ecke Bachstraße Lammgasse.
23 Otl Aicher Plakate im Kornhaus
Von Adidas bis Olympia.
24 Kasper auf dem Parkplatz hinterm Rathaus
20 & 21 Uhr – Als vor über 14 Jahren der Puppenspieler Sven „Max“ von Falkowski in Wangen ein Puppentheater eröffnen wollte, gab ihm wohl kaum einer irgendeine Erfolgschance. Heute ist das Theater weit bekannt. Der Puppenspieler erzählt und spielt klassische Kaspergeschichten. Doch nicht nur Kinder haben ihren Spaß an Kasper und seinem Gefolge, auch Erwachsene erleben lachend ein Stück ihrer eigenen Kindheit wieder. Man kann den Charme einer Aufführung des Wangener Puppentheaters nicht einfach beschreiben – man muss Sven „Max“ von Falkowski live erleben.
25 Schwäbische Zeitung am Marktplatz
Bestaunen Sie die Ausstellung von Roland Rasemann, Thema 20 Jahre Formel eins. Im Focus sind die Menschen, nicht die Fahrzeuge. Des weiteren wird es eine Fotobox geben wo Sie sich mit Utensilien eindecken und witzige Fotos schießen können.
26 Xevery Trend Design
Gisela Schiller, Mitglied der Montagsmaler, stellt Malereien in Aquarell und Acryl aus.
27 Apollo Optik
Frau Lutz von den Montagsmalern stellt Werke aus Acryl, Kreide und Pigmenten vor.
28 Galerie im Torhaus
Zeigt Bilder von Annette Janle aus Tübingen, die wie ein lebendig pulsierender komplexer Organismus wirken. Sprödes und Karges trifft auf Intuitives, streng gerasterte Flächen auf wuchernde, surreal anmutende Formen, Abstraktes auf Gegenständliches.
Als freie Dozentin für Malerei und Zeichnung hat sie den Kursteilnehmern wertvolle Impulse für das eigene bildnerische Gestalten mitgegeben.
29 Memmingerstr. 53
Informationsdesignerin Ingrid Münsch ihr Atelier und ihre Wohnung. Sie zeigt Texte, Bilder und Objekte aus verschiedenen Lebensphasen. Lyrik-Veröffentlichungen sind im Wendepunkt-Verlag erschienen, unter anderem „Mein Stein“, „Sommer“, „Herbst“, „Irdische Paradiese“, und im Bauer Verlag „Wasserfrau“.
30 Café Bock
Estelle Ferrier, aus Gassin // Südfrankreich – Titel der Ausstellung „Photos de Cote d´Azur“
31 Museum im Bock
Muna Führung im Heimatmuseum. Alles zu der Ausstellung.
Zusätzliche Sonderausstellung mit Führung über die Kunst von Otl Aicher aus Rotis. Einmalig dokumentiert in Fotos von Karsten de Riese. Die Führungen starten jeweils um 20:00 Uhr und um 21:00 Uhr.
32 Bockturm
Ganz selten bietet sich die Möglichkeit den Bockturm zu besteigen, doch die K4-Nacht macht es möglich. Der Zugang erfolgt in kleinen Gruppen über das Museum im Bock.
Führungen von 19:30 – 22:30 Uhr.
33 Schneegasse 9
Hans Peter Jost – Der Mensch steht bei all meinen Arbeiten im Mittelpunkt. Der Mensch als Individuum mit all seinen Facetten. Seine Handlungen, sein Wirken, welches immer Spuren hinterlässt, interessiert mich genauso wie die Spuren selbst. Das Widersprüchliche, Absurde wie auch das Harmonische und Schöne. Dies kommt in meinen bewegten und in den stehenden Bildern zum Ausdruck. Die Fotografien / Kunstwerke werden an der Hausfassade (außen) präsentiert.
34 Schneegasse 1
Galerie A. Leising // Bilder von 1€ – 1.000.000 Euro.
Mareike Florian – male seit ich denken kann und möchte mich keinem Stil einsortieren.
35 Schneegasse 5
Irena Ory stellt Bilder aus (auf Leinwand) überwiegend neue Werke: Skurril, geheimnisvoll, märchenhaft ist surrealistisch. Einfach anschauen und Nachdenken.
36 Zweigstelle
WUNDERKAMMER – FLOWERS and ACCESSOIRES,
37 – 25 Jahre Fotoclub Kißlegg – Gotisches Haus
Sein 25-jähriges Bestehen hat der Fotoclub Kißlegg-Leutkirch zum Anlass genommen, in den historischen Ausstellungsräumen des Gotischen Hauses eine Fotoausstellung zu zeigen. Nachdem der Club in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag feiert, präsentieren die Hobbyfotografen Bilder aus verschiedensten Bereichen.
38 Atelier Kämmer in der Stadtmauer
Horst Kämmer stellt wieder neue Zeichnungen, Acrylbilder und Bilder in Ritztechnik aus. Der Eingang zum Atelier befindet sich im Garten des Gotischen Hauses in der Marktstraße 32.
39 Buchhandlung Kappler
Christian Felder präsentiert seine Holzkünste, Uschi Mattes zeigt Bilder und Collagen und Peter Buhl wird Sie mit Bilder aus Draht begeistern. Lassen Sie sich von der Vielfalt begeistern.
40 Nähmaschinen Buder
Die Künstlerin Rita Schaffer, Autorin des Buches „Crazy Quilts – Vom Flickwerk zum Kunstwerk“, zeigt eine sehr eindrucksvolle Patchwork-Quiltausstellung.
41 Leutkircher Kino
Der cineclub Leutkirch e.V. zeigt wieder eine Auswahl an teils mehrfach preisgekrönter Kurzfilme aus allen Genres.
Weitere Infos: www.kino-leutkirch.de.
43 Blumen Mayrhofer
Fotografien von Heidi Velten.
44 Bei der Stadtbibliothek
Fußballjongleur am Limit! Seit 2014 gilt der Fußballfreestyler Sebastian als führend in seiner Branche. Neben zahlreichen Auftritten in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz begeisterte er bereits die Profis des FC Bayern München im Circus Krone und Kanzlerin Angela Merkel beim 10-jährigen Jubiläum des DOSB in Frankfurt.
45 Gasthaus Lamm
Der Fotokünstler Michael Weinmann zeigt Fotografien zum Thema „Sea Art“ sowie farbreduzierte und zum Teil minimalistische Werke.
46 Turm der ehemaligen Metzgerei Braun
Der Kunstverein Leutkirch zeigt Arbeiten zum Thema „Zwischen den Stühlen“.
47 Blauer Affe
Im kleinen Hinterhof vom Blauen Affen legt DJ Marc Ruman bei der legendären Beach-Party auf.
Leutkircher-Kunst-Genuss
Diese Ausstellungen haben auch am Samstag für Sie geöffnet:
05 Atelier Lammart | SA 10.30 bis 13 Uhr
34 Schneegasse 1 | SA 10.30 bis 13 Uhr
01 Villa Marienbad | SA 10.30 bis 13 Uhr
46 Kunstverein | SA 10 bis 13 Uhr
Offene Ladengeschäfte „Night-Shopping“
Diverse Ladengeschäfte, Verkaufsstände, Gastronomie- und Imbissbetriebe haben für Sie geöffnet.
In den Ecken, auf Plätzen, in den Gassen
In der Altstadt sind Kleinkünstler und Musiker unterwegs. Lassen Sie sich überraschen und machen Sie mit. Spenden Sie viel Applaus und legen Sie ein paar Münzen in den Hut. Anke Biester aus Aich-stetten begeistert als „Die Clownin“.
Kostet die K4-Nacht Eintritt?
Wir wollen nicht die ganze Altstadt abriegeln und Eingangstore mit Kassenhäuschen aufbauen. Wir werden aber ähnlich wie beim Fasnetsumzug und am Kinderfest einen Unterstützer-Pin anbieten. Mit diesem Unterstützer-Pin zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit unserer ehrenamtlichen Initiative. Zusätzlich erlaubt es der Pin am nächsten Tag, beim Stadtweiher Jubiläumfest den Tag zu verbringen. Mit dem Tragen des Ansteckpins honorieren Sie unsere Arbeit und Sie helfen uns die kostspielige Organisation des 12 Tage langen Festivals zu bewerkstelligen. Während des ALSO gibt es neben der K4-Nacht weitere Veranstaltungen, für die kein offizieller Eintritt verlangt wird.
Unterstützen Sie bitte unser ehrenamtliches Engagement. DANKE.
Herzlichst Ihr ALSO-Team.
Großes Feuerwerk über der Altstadt
Um 23.15 Uhr wird der Lichtertraum von Wolfgang Wiesner aus Herlazhofen über der Altstadt gezündet.
Wo? Einfach in den Himmel schauen!